AngelCards Angela deine Kartenlegerin

Ausgleich der

 

CHINESISCHEN ORGANUHR

 
Die Organuhr stammt von der
traditionellen 
chinesischen Medizin (TCM).
 
Sie arbeitet 
im Zyklus der Natur,
und teilt unsere Organe
in Zeitspannen ein.
 
Die Lebensenergie fließt
durch unsere Organe.
 
Dabei gibt es
 

Aktivzeiten

 
und 
 

Ruhezeiten

 
In der energetischen Arbeit
mit der Organuhr
wird der 
 

Energiefluss der Organe

 
ermittelt.
 
Wenn dieser im Ungleichgewicht ist
wird er ausgeglichen.
 
Blockaden werden gelöst 
und
der Fluss der Energie in den Organen 
wieder
ins Gleichgewicht gebracht.
 
Energetischer Ausgleich der Organe, Du kannst um eine gewisse Uhrzeit nicht gut schlafen? Du wünscht dir Entspannung und Ausgleich? Es kann sein, dass deine Organe energetisch nicht im Gleichgewicht sind. Ich analysiere energetisch und berate dich wie du deine Selbstheilung ankurbeln kannst! Die Organuhr! Angela Dangl, Humanenergetik, Seerosenweg 40, 2291 Lassee, 0660 342 17 82, www.angelcards.at
 

Die Organuhr

 

3 bis 5 Uhr – die Lunge

Die Atmung ist ein ständiger Begleiter
in unserem Leben. 
Es macht einen großen Unterschied 
ob wir tief atmen, Seufzen oder 
ob unsere Atembewegung 
energetisch frei von Blockaden fließt.
Wenn wir schwere Lasten auf 
unseren
Schultern tragen, 
dann blockieren
wir diesen Energiefluss.
 

5 bis 7 Uhr – der Dickdarm

Er steht für das Loslassen und die Reinigung.
Wenn wir oft Verstopfung haben oder
eine unregelmäßige Verdauung,
dann deutet das darauf hin, 
dass hier die Energie nicht 
ausgeglichen ist.
 

7 bis 9 Uhr – der Magen

Es geht um das Zuführen.
Für die Nahrungsaufnahme braucht
der Körper und der Geist 
Zeit.
Stress und Hektik
Bringen den Energiefluss
ins Ungleichgewicht.
 

9 Uhr bis 11 Uhr – die Milz

Das Leistungshoch.
Jetzt können wir uns auf unsere 
Aufgaben konzentrieren,
wichtige Tätigkeiten in Angriff nehmen
und Projekte verwirklichen.
Ängste und Nervosität können
die Energie beeinflussen.
 

11 Uhr bis 13 Uhr – Das Herz

Die Freude am Leben.
Zeit um uns etwas Gutes zu gönnen
und für eine kleine Mittagsauszeit.
bei Dauerstress und wenn wir
zu viel auf Andere anstatt auf uns
Selbst achten,
ist diese Energie gestört. 
 

13 Uhr bis 15 Uhr – Der Dünndarm

Die Mittagsruhe.
Unser Körper braucht jetzt Zeit für sich.
Eine Innenkehr und eher ruhigere Arbeit
wäre jetzt gut für uns.
Wer sich ständig selbst überholt,
hat hier eine Energiestörung.
 

15 Uhr bis 17 Uhr – Die Blase

Der Energieschub.
Ein zweites Mal erreichen wir einen 
Höhepunkt an Energie. 
Jetzt ist es Zeit für körperliche Tätigkeit.
Menschen die zu wenig Bewegung machen,
sich nicht aufraffen können
und eher depressiv sind,
haben hier ein energetisches Ungleichgewicht.
 

17 Uhr bis 19 Uhr – Die Niere

Die Abendruhe.
Eine Zeit wo wir langsam abschalten und
entspannen sollten.
Der Körper fängt an sich zu entgiften
und loszulassen.
In Zeiten wo wir uns von jemanden
oder etwas nicht gut trennen können,
wird dieser Energiefluss
ins Ungleichgewicht gebracht. 
 
 

19 Uhr bis 21 Uhr – Der Herzbeutel

Er schützt unser Herz und
so ist es jetzt Zeit für 
Wärme und Geborgenheit.
Eine gute Zeit um an der Selbstliebe zu
arbeiten, sich mit Freunden zu treffen,
oder die Familie zu genießen.
Wenn wir uns einsam fühlen,
dann ist der Energiefluss hier gestört.
 

21 Uhr bis 23 Uhr – Der Fluss

Der Dreifach Erwärmer 
steht für die fließende Energie 
zwischen allen Organen.
Eine Zeit für den Ausgleich und 
um Kraft zu sammeln. 
Wenn wir innerliche Unruhe verspüren
oder Schlafstörungen haben,
dann ist dieser Energiefluss blockiert.
 

23 Uhr bis 1 Uhr – Die Gallenblase

Der Blutdruck fällt ab, 
unsere Körpertemperatur
reguliert sich. 
Der Stoffwechsel kommt
zur Ruhe.
Wenn wir unter Schlafmangel leiden,
dann bringen wir diese Energie
ins Ungleichgewicht.
 

1 Uhr bis 3 Uhr – Die Leber

Jetzt sind wir im totalen Leistungsabfall.
Unser Körper ist nun besonders
empfindsam und äußere Umweltreize
können uns belasten.
Der Körper reinigt sich von 
den Belastungen des Tages,
zu fettiges Essen, Nikotin 
und Alkohol sind für  
diese Energie störend.